Track and Trace: Auf den Punkt Bescheid wissen

Stefan Seufert, CTO/Vorstand EIKONA AG
Kunde prüft per Track and Trace Software wo sich seine Lieferung befindet

„Nach Ihnen kann man ja die Uhr stellen!“ Wenn ein Lkw-Fahrer diesen Satz bei der Zustellung hört, hat seine Spedition das nächste Servicelevel erreicht. Die Vorteile liegen auf der Hand: Wenn Sendungsempfänger die voraussichtliche Ankunftszeit (ETA) kennen, halten sie sich bereit. Dann wird die Sendungsverfolgung (alternativ: das Track and Trace) zum Prozessbeschleuniger und die Qualität der Transporte steigt. Eine Lösung, mit der die Dienstleister ihre Auftraggeber überzeugen.


Die Zustellung von Gütern zuverlässig organisieren: Das ist der Auftrag, den Logistikdienstleister für Transporte übernehmen. Sie sind fester Bestandteil der Lieferkette ihrer Kunden und schließen ihre Leistungen erst mit der Zustellung der Waren ab. Ihre Qualität wirkt sich unmittelbar auf die Abläufe bei Versendern und Empfängern aus. Deshalb ist das Tracking der Transporte für diese Unternehmen ein zentraler Bestandteil für die Optimierung ihrer Prozesse. Über das Monitoring erkennen sie frühzeitig, dass Sendungen nicht pünktlich ankommen werden. Ein Track and Trace sichert also ihre Planung ab. Mit einer solchen Lösung bieten Speditionen einen wichtigen Service:

  • aktuelle Statusmeldungen
  • Echtzeitinformationen
  • Datenübertragung in operative Systeme
  • proaktive Benachrichtigungen
  • transparente Informationen für Empfänger

Versender erfahren so, wann sie Waren abrechnen können, die sie mit Lieferung frei Haus verkauft haben. Empfänger wissen rechtzeitig, wann eine Zustellung erfolgt, und können sich darauf einstellen.


Mit Track and Trace die Effizienz verbessern

Neben ihren Kunden, die einen besseren Service genießen, profitieren auch die Speditionen selbst vom Einsatz eines Systems zur Sendungsverfolgung. Denn sie gewinnen einen deutlich besseren Überblick über ihre laufenden Prozesse. Dazu können sie ihre Partner an die IT-Lösung anbinden und erhalten in der Folge auch von ihnen Echtzeitinformationen aus der Auftragsbearbeitung. Das verringert den Abstimmungsbedarf, steigert die Effizienz der Dienstleister und wird so zu einem wichtigen Instrument im Kundenservice. Denn so automatisieren sie die Informationsbereitstellung und können zudem selbst die Qualität der Leistungen überwachen. Wenn sie Handlungsbedarf erkennen, haben sie zudem die Möglichkeit, Aufgaben digital zuzuweisen und das Vorgehen ihrer Partner zu steuern. Mit exakten Daten knüpfen sie die Lieferkette mit Transporten per Luftfracht, Seefracht, Bahn oder mit dem Lkw enger als zuvor und verbessern die Kommunikation.


Gütertransporte zuverlässig durchführen

Die Technik hilft Logistikunternehmen bei der Steuerung ihrer Aufgaben. Automatische Nachrichten in Echtzeit informieren sie über die GPS-Position der Fahrzeuge und ermöglichen es, die voraussichtliche Ankunftszeit an der nächsten Ladestelle zu berechnen. Diese Daten können sie ihren Kunden zudem in deren eigene operative Systeme bereitstellen, beispielsweise in das ERP (Enterprise Resource Planning). Durch regelbasiert versandte Eventbenachrichtigungen erkennen alle Beteiligten Störungen in der Transportkette frühzeitig und können ihre Anschlussprozess darauf einstellen.


Zusammenarbeit mit Track and Trace wirksam digitalisieren

Mit der Integration sämtlicher Partner in einer zentralen Datendrehscheibe schafft ein Track and Trace wertvolle Voraussetzungen für eine digitale Verknüpfung der Logistikdienstleister mit ihren Partnern und Kunden. Das erlaubt die Automatisierung von Prozessen, eine Auswertung des Erfolgs sämtlicher Schritte und Information auf einen Blick. Von dieser vertieften Zusammenarbeit profitieren die Logistiker selbst genauso stark wie ihre Kunden. Denn die digitale Organisation verbessert die Prozessqualität parallel zum Kundenservice. Den Status einzelner Arbeitsschritte transparent zu machen, ermöglicht präzise Informationen bis hin zur Darstellung der laufenden Touren in einer Karte. In Verbindung mit den Ergebnissen der ETA-Berechnung steigt damit die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Anlieferung bei Privatempfängern beträchtlich. Aufwendige und teure Vorgänge wie eine erneute Zustellung lassen sich somit vermeiden.

Fazit

Im Zentrum des Kundenservice steht das Track and Trace

Transparente Informationen zum Fortschritt der Transporte an die Kunden zu übermitteln, sind seit jeher die wichtigste Aufgabe im Kundenservice von Speditionen. Mit umfassenden Auftragsinformationen, der Integration sämtlicher Datenquellen sowie einer präzisen Organisation der laufenden Prozesse verbessert ein Track and Trace die Transportqualität beträchtlich. Durch Ankunftszeitprognosen sowie die Kartendarstellung laufender Zustelltouren machen Echtzeitinformationen diese Vorteile auch im Kundenservice spürbar. Wenn die Lkw pünktlich nach Planung ankommen.


Stefan Seufert
Stefan Seufert
CTO / Vorstand

Wie kein Zweiter fuchst sich der Software-Entwickler als Meister des Konzepts in die Anforderungen von Logistikdienstleistern. Informationen sicher und effizient auszutauschen und damit auch den physischen Logistik-Prozess zu beschleunigen, ist seine Leidenschaft.


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 1 plus 7.